Ein Bericht von Julia Middendorf, Mara Guth und Amelie Janßen.

Das Abenteuer von Kazan

Alles fing damit an, dass wir eine Einladung vom DTB zum Wintercup in Kazan (Russland) bekamen. Somit trafen wir uns alle (Julia Middendorf, Amelie Janßen und Mara Guth) mit Jasmin Wöhr im Frankfurter Airport Hotel, damit wir am nächsten Tag direkt als Team Germany nach Kazan fliegen konnten. Somit starteten wir am Mittwoch den 01.02.2017 durch. Nachdem wir eine Stunde später gestartet sind als geplant, kamen wir trotzdem nach vier Stunden Flug und umsteigen in Moskau völlig kaputt in Kazan an. Danach folgte der nächste Schock: uns wurde mit voller Überzeugung abends um 20 Uhr gesagt, dass alle vier Koffer beim Umsteigen in Moskau stecken geblieben sind. Dies war natürlich kein guter Anfang. Aber als wäre das nicht das Letzte gewesen, gab es außerdem noch Verständigungsprobleme, da niemand sehr gut Englisch sprechen konnte. Als wir endlich ohne Gepäck an der Tennishalle ankamen, mussten wir schweren Herzens eine halbe Stunde bei minus 20 Grad Celsius ohne eine genaue Wegbeschreibung durch den Schnee unser Hotel suchen.

Als wir endlich angekommen waren, folgte die nächste Herausforderung. Kein WLAN!!!
Zudem mussten wir ohne zu essen oder trinken in einem Zimmer, in dem es nicht gerade hübsch war, übernachten. Am gleichen Abend mussten wir auf Grund der Ursache, dass es nur zwei Betten in einem Raum gab ein ganzes Bett in den anderen Raum tragen. Somit endete der erste Tag in Kazan.

Am zweiten Tag folgte das nächste Unglück. Das Frühstück!!! Es gab eigentlich gar nichts und das was es gab war nicht gerade appetitlich. Doch dann kamen gegen Mittag unsere Koffer. Dies war die erste richtig gute Nachricht. Am Nachmittag hatten wir zwei Trainingseinheiten, bei denen wir uns an den Belag gewöhnen konnten. Am Abend folgte dann die Eröffnungszeremonie, bei der wir das erste Mal als Team Germany richtig auftraten. So endete der zweite Tag in Kazan.

Am nächsten Tag war dann das erste Match. Wir mussten gegen Belgien spielen. Julia und Mara gewannen beide ihr Einzel, auch Mara und Amelie konnten das Doppel für sich entscheiden. Damit stand es 3:0 für Deutschland. So endete der dritte Tag in Kazan.

Am nächsten Tag hatten wir eine schwierige Herausforderung. Wir mussten gegen Russland spielen. Russland war an 1 gesetzt. Julia und Amelie verloren hart umkämpft und knapp beide Einzel. Leider mussten wir uns auch im Doppel geschlagen geben. Somit spielten wir am nächsten Tag um Platz 3 und 4 und qualifizierten uns nicht für die Endrunde in Tschechien.

Am vierten Tag spielten wir gegen die an zwei gesetzte Slowakei. Hier gewannen Julia und Mara beide Einzel sowie Julia und Amelie das Doppel. Somit gab es einen 3:0 Erfolg für Team Germany. Wir mussten uns zwar mit Platz 3 zufrieden geben, waren aber trotzdem stolz auf unsere Leistung. Alle Spiele wurden mit Schiedsrichtern gespielt, die aber leider alle Volltouristen waren.

Am letzten Tag sind wir zurück nach Deutschland geflogen und freuten uns alle sehr auf gutes Essen und WLAN, da wir die ganze Woche noch nicht mal unseren Eltern schreiben konnten. Das war unser verrücktes aber auch lustiges Abenteuer in Kazan.

Endergebnisse:

Draw

Details 2017 TE Wintercup Girls U14 Kazan (RUS)
The following two tabs change content below.

DTB Team 2003

Deutsche Nationalmannschaft Jahrgang 2003
Stand 10/2019: Julia Middendorf (Niedersachsen), Mara Guth (Hessen), Nastasja Schunk (Baden)

Neueste Artikel von DTB Team 2003 (alle ansehen)